Pflastersteine – Übersicht

pflastersteine mit auto

Egal, ob du gerade erst mit Pflastersteine anfängst oder in der Branche arbeitest. Hier erfäht du mehr über Pflastersteine. Lass uns anfangen!

Vielfalt der Pflastersteine als starke Grundlage

Pflastersteine eignen sich besonders für Einsatzgebiete mit Verkehrsbelastung. Ebenfalls bei dauerhaften Schubkräften. Zum Beispiel kannst du sie bei deiner Zufahrt zu deiner Garage und Hofeinfahrt verwenden. Ebenso bei der Gestaltung von Parkplätzen. Mit Pflastersteinen Einfahrt modern gestalten. Weiters als Bodenbelag für dein Carport sowie befahre Wege. Hier findest du bewährte Steine ebenso wie  Neuheiten. Betonsteine sind modern und schauen gut aus. Such dir deinen passenden Stein aus. Egal, ob du kleinformatige oder vielmehr großformatige Steine möchtest. Dank der besonders abwechslungsreichen Formen mit verschiedenen Kantenführungen sowie verschiedenen Farben bietet Premac für jeden Stil die passenden Pflastersteine. Schau, welcher Stein und welche Fugencharakteristik am besten zu dir passt.


Grundlagen

Pflastersteine gibt es schließlich in vielen verschiedenen Ausführungen. In befahrbahrer Ausführung. Weiters findest du auch Steine die nur fürs begehen designt sind. Diese sind größere Formate, die aufgrund der Dimension gerne für Gehwege, Grillplätze bzw. für Terrassen verwendet werden.

Eine weitere Unterscheidung ist zudem die Form des Pflasters. Als Öko Pflasterstein werden dabei die Steine bezeichnet die eine große Versickerungsleitung haben.  Aufgrund dieser Eigenschaft werden diese Steine gerne mit Kies, Sand oder Rasen kompbiniert. Dadurch kann das Wasser schnell in den Untergrund geleitet werden.

Überdies unterscheiden sich das Betonpflaster von der Oberfläche. Sowie dem Design, der Größe und Kanten Ausführung. Suche dir dabei eine Oberfläche aus, die für dich passt. Wähle deinen passenden Stein aus, zwischen verschiedenen Kanten, gerade bzw. gewellt, Fase oder Microfase.

Die richtige Pflasterstein Pflege

Pflastersteine sehen schließlich optisch am Anfang anderst aus als nach ein paar Jahren. Dabei stellst sich oft die Frage welche Pflege ist die richtige. Hier findest du Info und Hilfe wenn es um das Thema Pflasterstein Pflege geht:

Tip für dein Projekt
MAKITA
BENZIN -TRENNSCHLEIFER

Leistung 3,8KW
Trennscheibe 350mm

einfach und bequem von zuhause bestellen

Arbeiten mit Pflastersteinen

Der richtige Umgang bei der Verarbeitung von Pflastersteinen ist schließlich wichtig. Einerseits um mögliche Fehler zu vermeiden. Andererseits um das best mögliche Ergebnis zu erzielen.

Der Pflasterer stellt dabei den Oberbau her. Dabei ist die Tragfähigkeit des Pflasters zu berücksichtigen. Einerseits ob Kraftfahrzeuge darüber fahren  bzw. abgestellt werden. Anderrerseits ob die Fläche nur als begehbar ausgeführt werden soll. Davon hängt auch der Aufbau des Untergrunds sowie die Auswahl der richtigen Betonpflastersteine ab.

Pflastersteine Premac – Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit

Beton ist demzufolge bekannt für seine hohe Festigkeit. Weiters für lange Dauerhaftigkeit und dadurch besonders robust, sodass Betonpflastersteine lange Freude bringen. Aufgrund verschiedener Farben und Oberflächen sind Pflastersteine aus Beton optimal zur Gestaltung geeignet. Für deinen Garten und Hof genauso wie Wege und Sitz und Stellplätze. Wo andere Materialien bereits ausgetauscht und erneuert werden, begleiten uns schließlich Premac Pflastersteine aus Beton nachhaltig über viele Jahre hinweg. Dabei sieht man sich an den zeitlosen Designs von Pflastersteinen nie satt.

Robustheit und Langlebigkeit von Beton

Kaum ein Werkstoff ist so robust und  stabil, demzufolge langlebig wie Beton. Er ist dabei hitzebeständig, frostsicher. Weiters unempfindlich gegen Kratzer und dazu sehr belastbar. So sind Betonsteine ab einer Dicke von 6 cm – bei richtiger Verlegung – in der Regel von bereiften Fahrzeugen befahrbar.

Recycling & Verpackung  

Für die Herstellung von Betonsteinen werden natürliche Rohstoffe verwendet. Sand, Kies, Splitt, Wasser, Zement. Rohstoffe werden deswegen in der Produktion dank Recycling besonders effizient genutzt.  Nicht nur in der Produktion setzt Premac auf nachhaltige Prozesse.

Auch die Verpackung besteht aus so wenig Plastik wie nötig. Damit schützen unsere Produkte die Umwelt vor Plastikmüll.


Wohnmobil Stellplatz DIY

Das Freiheitsgefühl beim Reisen zu erleben, wird mit einem mobilen Wohnheim immer beliebter. Abseits vom Massentourismus auf selbst zusammengestellten Wegen. Die Infastruktur ist beim Verreisen in vielen Ländern meist schon sehr gut. Im Durchschnitt verreisen Mobilisten 2-3 Wochen im…

Garten gestalten

Garten gestalten mit festgelegten Zielen Wer beim Erwerb eines Gartens schnell die Quadratmeter in den größtmöglichen Ertrag umrechnen will, damit viel Gemüse, Obst und Beeren für einen erfolgreichen Verkauf wächst, oder als ,,Blumenfreund“ den Verkauf von Gladiolen ins Auge…

Balkonpflanzen im Herbst

Hier erfährst du kurze Tipps, wie du deine Balkonpflanzen im Herbst am besten behandelst. Oder gar einen blühenden Balkon über den Winter hast. Auf das Wasser kommt es an   Nicht selten blühen die Pelargonien (Balkongeranien) in ihren Blumenkästen…

Ziergräser – 5 Tipps für dich

Ziergräser liegen voll im Trend. Demzufolge zeigen wir dir einige schöne Ideen für deinen Garten oder Terrasse. Wozu Ziergräser? Aufgrund der bereits großen Auswahl hast du viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ziegräser sind wartungsarm und werden gern als Sichtschutz und als Begrenzung…

Beerenobst – für deinen Garten

Das weiche Beerenobst In jeden schönen Garten gehören Beeren zum Pflücken und Naschen. Jedoch sind nicht alle Beerensorten in deinem Garten möglich. Von den Beerenobstsorten wurden nur Weintrauben schon frühzeitig kultiviert. Die übrigen Beerenarten wuchsen zunächst als einfache Wald-…

7 Tricks für deinen Garten

Schneller Sichtschutz Viele Gartenliebhaber wünschen sich einen gemütlichen Sitzplatz im Garten. Dementsprechend soll dieser Platz Windgeschütz sein und vor nichtgewollten Blicken schützen. Dabei ist ein stabiler sowie moderner Sichtschutz gefragt. Stabil soll der Sichschutz schon sein, damit er nicht…

Warum auf Pflastersteinen Streusalz vermeiden

Wenn die ersten Schneeflocken fallen, wird es dementsprechend Zeit, deine Einfahrt und Gehwege winterfest zu machen. So kommen alle Freunde sowie Familienmitglieder, Besucher, Passanten und Fahrzeuge sicher durch die kalte Jahreszeit. Das bekannteste Mittel ist Streusalz auf deinen Pflastersteinen.…

Wie übersteht dein Garten den Winter?

Die Tage werden schließlich wieder kürzer, die Nächte kälter. Weiters wird unsere Wahrnehmung eine andere und wir freuen uns schon auf den Schnee. Überdies nimmt unsere Widerstandskraft zu! Während sich einige mit den nötigen Vitaminen versorgen, fahren andere kurzum…

Pflastersteine Arten

Bei der Gestaltung deiner neuen Gartenfläche, ist es oft schwer den richtigen Stein auszuwählen. Es gibt viele Pflastersteine Arten und Farbausführungen. Man sollte wissen, dass es große Unterschiede bei der Auswahl der Steine bei Verwendung auf Terrasse und Einfahrt…

Top 6 Pflasterstein Verlegemuster

Bei der Gestaltung deiner neuen Gartenfläche ist es oft schwer, das richtige Verlegemuster auszuwählen. Aufgrund der unzähligen verschiedenen Pflastersteine und Farben sieht man oft den Wald vor Bäumen nicht. Daher haben wir hier die Top 6 der Pflasterstein Verlegemuster…

Reinigung Pflastersteine – Wie reinige ich Steine

Tipp für die Reinigung von Pflastersteine. Einerseits möchtest du deinen Außenbereich neu erstrahlen lassen? Andererseits hast du neue Pflastersteine im Garten verlegt und möchtest, dass diese auch in Zukunft noch schön aussehen? Hier findest du demzufolge praktische Tipps, wie…

Top 5 der besten Pflasterweg Ideen

Im Folgenden Artikel will ich dir einige beste Pflasterweg Ideen vorstellen. Du hast wahrscheinlich irgendwann ein Haus oder im Urlaub einen Ort besucht, den du beim Verlassen nicht ganz aus dem Kopf bekommen hast. Vom ersten Schritt bis über…

Startseite » Pflastersteine – Übersicht