So kannst du deinen Höhenunterschied ausgleichen

Es kann viele Gründe haben um einen Höhenunterschied im Garten auszugleichen. Du bist mit deinem Garten nicht zufrieden? Oder dein Hauseingang gehört geändert bzw. saniert.

Hin und wieder ist das Haus etwas höher als der Rest des Gartens, oder das Haus steht tiefer. Somit ein ziemlichen Aufstieg zur Haustür oder in den hinteren Garten zur Folge hat.

Dabei wird das Niveau geändert. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, Höhenunterschiede in deinem Garten auszugleichen. Hier sind einige Vorschläge wie du im Garten Höhenunterschiede gestalten kannst.

Terrassierung um Höhenunterschied auszugleichen


So wie in früheren Zeitepochen ist die Terrassierung eine bewährte Methode. Dabei wird die Terrassen auf verschiedenen Höhen angelegt und dabei der Höhenunterschied verwendet. Anstelle eines steile Hägels auf deinen Gelände, hast du Flächen auf verschiedenen Höhen. Dabei kann man diese Flächen oder Terrassen auch sinvoll nutzen, da sie waagrecht sind. Dabei kannst du XXL Pflastersteine verwenden. Diese lassen sich perfekt dazu einsetzen, um schlichte Plateaus zu schaffen. Auch sehr beliebt sind Betonsteine im Langformat. Siehe Bild unten. Du bevorzugst etwas Rustikaleres? Unsere Antik Pflastersteine Granum gibt es in verschiedenen Farben und Größen. Auch L-Steine sind eine einfache und effektive Möglichkeit, einen Höhenunterschied Terrasse Garten auszugleichen.

Höhenunterschied Terrassierung

Gartentreppe

Baue eine Treppe, um einen sicheren Zugang zu höher gelegenen Teilen des Gartens zu schaffen. Anleitung findest du hier – Treppenbau. Am besten für den Garten sind Blockstufen aus Beton. Sie sind sowohl ein funktionelles als auch ein dekoratives Element. Auch unsere Betonstufen sind in verschiedenen Strukturen, Farben und Größen erhältlich. Dabei sind die Betonstufen kostengünstig verglichen mitr andere Materialien. Du findest sicher eine, die zum Gesamtkonzept Deines Gartens passt.

Höhenunterschied durch Blockstufen beseitigen

Stützmauern

Verwende Stützmauern, um Höhenunterschiede auszugleichen. Stützmauern oder auch Winkelsteine genant, sind Strukturen, die das Erdreich an Ort und Stelle halten. Und dabei Ebenen schaffen. Bei Grundstücksgrenze Höhenunterschied zu beseitigen, werden sie auch verwendet. Diese Stützmauern können ganz einfach installiert werden. Die fertrigen Elemente werden mit einem Hebewerkzeug an die erforderliche Stelle gestellt. Dabei erzielst du einen dekorativen Effekt. Sie werden oft auch mit Pflanzgefäßen kombiniert. Auch Mauerelemente werden dazu verwendet. Die es wiederum in verschiedenen Ausführungen gibt. Es gibt auch die Möglichkeit mit L Randsteine Höhenunterschied klein auszugleichen.

Höhenunterschied durch Winkelsteine beseitigen

Hochbeete

Lege Hochbeete an, um einen Höhenunterschied optisch ansprechend auszugleichen. Diese Beete kannst du mit blühenden Pflanzen, Sträuchern oder Gemüse bepflanzen. Dabei bringst du Interesse und Farbe in den Garten. Eine schöne Kombination von Materialien sieht immer hochwertig aus, zum Beispiel Cortenstahl und Beton.

Hochbeet aus Beton als Höhenunterschied

Wasserspiele mit Höhenunterschied realisieren

Erwägen Sie einen Teich, einen Wasserfall oder einen Springbrunnen, um Höhenunterschiede zu betonen und dem Garten ein beruhigendes Element hinzuzufügen. Wasserspiele können dazu beitragen, ein Gefühl von Harmonie und Gleichgewicht zu schaffen. Auf diese Weise können Sie auch etwas Unbeabsichtigtes in einen schönen Blickfang in Ihrem Garten oder Vorgarten verwandeln!

Höhenunterschied mit betonmauer albero


Es ist wichtig, bei der Gestaltung der Gartenanlage Höhenunterschied Nachbargrundstück und Statik zu berücksichtigen. Sowie funktionale und ästhetische Aspekte. Die Beratung durch einen professionellen Landschaftsgärtner oder Baufirma kann Dir helfen, Höhenunterschied in Prozent zu berechnen. Damit du die besten Entscheidungen für Deine spezielle Situation treffen kannst.


Startseite » So kannst du deinen Höhenunterschied ausgleichen
marlux betonsteine crh gruppe
ehl logo deutschland

Weitere Beiträge:

Moderne Outdoor Küchen mit Pflastersteinen

Moderne Außenküchen sind weit mehr als nur Grills oder freistehende Grills. Heute sind sie vollwertige Wohnräume – konzipiert für Komfort, Funktionalität und optische Wirkung. Und eines der transformativsten Elemente dieser Räume ist die Verwendung von Pflastersteinen – Outdoor Küchen mit Pflastersteinen Im Trend – moderne Außenküchen Die langlebigen, stilvollen und unendlich vielseitigen Pflastersteine ​​helfen Hausbesitzern…

Warum sind Feinsteinzeug Terrassenplatten für den Außenbereich im Trend

Feinsteinzeug bietet im Außenbereich viele Vorteile, insbesondere als Terrassenplatte in Form von Fliesen. Es ist nicht nur widerstandsfähig, langlebig, elegant und pflegeleicht, sondern bewährt sich auch hervorragend bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.Es ist unfassbar, dass viele von uns glaubten, Fliesen sind nur für den Innenbereich gedacht. Viele denken immer noch so, und unbewusst denken Sie vielleicht auch…

Warum Rasengittersteine wählen? Die 8 wichtigsten Gründe

Möchtest Du Deinen Außenbereich im Jahr 2025 aufwerten? Ein Rasengittersystem bietet eine nachhaltige und attraktive Lösung. Neugierig auf die Vorteile? Entdecke hier 8 überzeugende Gründe für Rasengittersteine – von verbesserter Entwässerung über schönere Ästhetik bis hin zu höherer Tragfähigkeit. Lies hier weiter und erfahre, wie sie Deine Landschaft verändern können!  1. Umweltfreundlich und nachhaltig Mit…

So verwandelst du deinen Außenbereich – Pflasterstein Trend 2025

Dein Garten ist viel mehr als nur der Außenbereich deines Zuhause – er ist eine Erweiterung deines Wohnraums, ein Ort zum Zusammenkommen und ein Schlüsselelement für die Attraktivität deines Grundstücks. Eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten dein Grundstück aufzuwerten, ist die Aufwertung seines Aussehens durch eine individuell gestaltete Terrasse, Zufahrt, Abstellplatz oder einen Innenhof aus Pflastersteinen. Mit…