Anleitung zum Verlegen eines Gartenwegs

Als Gartenbesitzer kann es ungemein schön sein, sich um die Landschaftsgestaltung zu kümmern, einen passenden Gartenweg zu gestalten oder sogar etwas von Grund auf neu zu bauen. Premac bietet wunderschöne Pflastersteine, die unzählige Hausbesitzer dazu inspiriert haben, Terrassen, Einfahrten und Gehwege jenseits unserer Vorstellungskraft zu gestalten.

Wenn Du neu im Bereich Landschaftsbau und Heimwerkerprojekte bist, ist das Anlegen eines Gehwegs ein großartiges Anfängerprojekt. Es macht dich mit den Grundlagen des Pflastersteinverlegens vertraut. Es beschert dir einen neuen atemberaubenden Weg, um Gäste zu begrüßen oder Dein Familienheim zu verbinden. Hier ist unsere Anleitung für Anfänger zum Anlegen eines Pflastersteingehwegs. Gartenweg anlegen ist nicht schwer.

Erstelle ein detailliertes Design deines Gartenwegs

Bevor Du mit dem Einkaufen beginnst oder Deinen Garten umgräbst, ist es wichtig, einen Plan für Deinen neuen Gehweg zu erstellen. Je mehr Details Du hast, desto besser! Wir empfehlen, dass Dein Gehweg etwa 90 cm breit ist, damit zwei Personen bequem nebeneinander zum Haus oder in den Hinterhof gehen können. Achte darauf, genaue Maße und Fotos Deines aktuellen Bereichs beizufügen. Dann weißt due genau, was Du brauchst, wenn Du mit dem Einkauf beginnst.

Wenn Du Dich für ein bevorzugtes Pflasterdesign oder einen bevorzugten Stil entscheidest, kannst du auch leichter entscheiden, welche Pflastersteine ​​dein Design zum Leben erwecken.

Hier findest du Gartenweg Ideen

Ware aussuchen für deinen Gartenweg

Sobald Dein Entwurf fertig ist, ist es an der Zeit, uns per Kontaktformular zu kontaktieren. Oder gleich einen Besichtigunstermin bei uns zu vereinbaren. Hier kannst du Pflastersteine ​​und das Zubehör auszusuchen, das Du für die Erledigung der Arbeit benötigst.

Wenn Du nicht genau weißt, was Du brauchst oder welche Materialien für Dein Projekt am besten geeignet ist, zögere nicht, um Hilfe bei uns anzufragen! Unser Team hilft Kunden gerne dabei, den Gehweg ihrer Träume mit den richtigen Materialien und den besten Pflastersteinen zu gestalten.

Vorbereitung der Baustelle

Wenn Du einen geraden Gehweg anlegen möchtest, können Pfähle und Schnüre dabei helfen, gerade Linien zu bekommen. Für einen geschwungenen Gehweg verwende einfach ein Seil oder einen Schlauch, um die gewünschte Form zu erzeugen. Achte jedoch darauf, dass die beiden Seiten durchgehend den gleichen Abstand voneinander haben.
Danach kannst du mit dem Ausheben des Weges beginnen, um ihn für die Verlegung der Pflastersteine ​​vorzubereiten.

Die Tiefe der Grube für den Gehweg hängt von der Höhe Deiner ausgewählten Pflastersteine ​​ab. Aber letztendlich sollten Ihre Pflastersteine ​​entweder in einer Linie oder leicht über dem Boden liegen. Denken Sie beim Graben daran, dass der Weg von Ihrem Haus weg abfallen sollte, um Wasser abzuleiten.

Pflasterwege werden normalerweise in mehreren Schichten gebaut. Verwende zunächst einen Handstampfer oder Verdichter, um den frisch ausgehobenen Platz für Deinen Gehweg zu ebnen und eine feste, ebene Oberfläche zu schaffen, auf dem du mit dem Bau beginnen kannst. Als Nächstes empfehlen wir Untergrundmaterial wie Kies einzubringen und zu verfestigen um ein stabiles Fundament zu schaffen, das das gleichmäßige Abfließen von Regenwasser in den Garten ermöglicht.

Weiters ist hier die Besfestigung der Randsteine, die das Verrutschen deiner Wegsteine verhindern, zu setzen. Info findest du hier bei unserer Pflaster Anleitung.

Verlegen des Gehwegs

Auf der zuletzt eingebrachten Kiesschicht kannst du dann mit dem Verlegen deines Gehweges beginnen.

Halte dich unbedingt an Deinem Plan und denke daran, dass Du größere Projekte leichter in einfachere Teile zerlegen kannst, wenn Du Deinen Gehweg in Abschnitten anzugehen. Überprüfe dabei immer wieder, ob Deine Pflastersteine oder Gartenplatten eben sind. Dein Gehweg wird ein unglaublicher und dauerhafter Teil Deiner Landschaft sein – nimm dir Zeit, um sicherzustellen, dass Du ihn stolz präsentieren kannst!

Letzte Handgriffe —–

Sobald alle Pflastersteine ​​verlegt sind, füge deinen Fugensand hinzu, um die Pflastersteine ​​untereinander zu befestigen und an Ort und Stelle zu halten. Um Unkraut von den Fugen fern zu halten, empfehlen wir Polymersand zu verwenden. Lege eine großzügige Menge Polysand über Deine Pflastersteine ​​und kehre oder bürste Sie in die Zwischenräume zwischen den Pflastersteinen. Bürste überschüssigen Sand weg und befeuchte den Gehweg leicht, damit der Polysand besser an sich selbst und an den Pflastersteinen haftet.

Jetzt kannst du deinen schönen neuen Gehweg mit dekorativer Beleuchtung ausstatten oder einfach ausgehobene Stellen mit Erde und Grassamen auffüllen, um einen nahtlosen Übergang zwischen Fläche und Weg zu schaffen.

Wartung und Reinigung

Damit Dein gepflasterter Gehweg immer gut aussieht, kannst du nach dem Reinigen deine Pflastersteine versiegeln mit einem hochglänzenden Finisher. Wir empfehlen, alle 3–5 Jahre diesen Prozess zu wiederholen, um die Farbe Deiner Pflastersteine ​​zu schützen sowie um zu verhindern, dass sie Flecken aufnehmen. Weiters dafür zu sorgen, dass Dein Gehweg genauso schön aussieht wie am Tag, an dem Du ihn verlegt hast.

Das Anlegen eines gepflasterten Gehwegs ist ein großartiges Anfängerprojekt, um die Grundlagen der Landschaftsgestaltung zu erlernen und gleichzeitig Deinem Zuhause eine nützliche und attraktive Gehverbindung zu verleihen.


Startseite » Anleitung zum Verlegen eines Gartenwegs
marlux betonsteine crh gruppe
ehl logo deutschland

Weitere Beiträge:

6 verrückte Pflastertrends

Also, was ist dieses Jahr angesagt? Kräftige Farben, nahtlose Übergänge und mehr!   Mach etwas verrückt Neues Mit dem Beginn des neuen Jahres ist es an der Zeit, deinem Außenbereich neues Leben einzuhauchen. Für das Jahr 2025 haben wir eine Mischung aus Nachhaltigkeit, Funktionalität und optischer Attraktivität bei der Gestaltung des Außenbereichs erkannt. Egal, ob Du…

Eingangsbereich außen gestalten

Ein gutes Wohngefühl beginnt sehr oft vor der Haus-Eingangstür. Daher ist es auch sinnvoll, den Außen-Eingangsbereich richtig zu gestalten. Entdecke kreative Ideen für deinen Eingangsbereich, damit dein Gehweg und Hauseingang einladend und attraktiv erscheinen. Hast du deinen gepflasterten Weg bereits mit unseren Pflastersteinen gestaltet? Dann ist es leicht, die passenden Platten für den Hauseingang zu…

Den Weg für Weihnachten ebnen

Wenn die Tage kürzer werden, können wir uns bei der Gartenarbeit auf eine ruhigere Zeit freuen. Aber das ist kein Vorwand, den Außenbereich nicht zu nutzen! Der häufigste Grund, warum die meisten von uns in den Wintermonaten nicht nach draußen gehen möchten, ist nicht nur die Kälte und Nässe, sondern auch, weil es dunkel ist.…

5 Tipps zur Pflastersteinpflege im Herbst

Die leuchtenden Farben des Herbstes bringen natürliche Schönheit in unsere Außenwohnbereiche. Mit sinkenden Nachttemperaturen erinnert der Herbst auch an die Wartung und Instandhaltung deiner Außenanlage. Pflastersteine ​​und Terrassenplatten aus Beton erfordern keinen hohen Wartungsaufwand und können bei richtiger Pflege saisonalen Wetterextremen standhalten. Damit Pflastersteine ​​wie neu aussehen und sich auch so anfühlen, gibt es eine…

Open chat
Schreib mir
PREMAC
Schreib mir wenn du ein Angebot möchtest.